Das einfache Leben entdecken
Schon im 8. Jahrhundert legte Bischof Bonifatius (* um 673 in England, † 5. Juni 754 bei Dokkum in Friesland) immer wieder hier einen Halt ein, um das Wachsen seiner Lieblingsgründung Fulda zu beobachten.
Mit neuer Inspiration in Deinen Alltag
Wie alte Legenden berichten, nutze er dazu den steil aufragenden Hügel, von dem aus man besonders gut auf die heutige Stadt Fulda schauen kann.
Von diesem Platz aus hatte Bonifatius die Baustelle im Blick und konnte sich gleichzeitig der Stille, dem Gebet, der Meditation der Heiligen Schrift und nicht zuletzt der Erholung widmen.
Neu inspiriert brach Bonifatius von hier aus zu seinen Aktivitäten auf, die den Gottsucher, Gelehrten und Missionar zum Apostel der Deutschen werden ließen.
Die Bonifatiustage wollen an diese spirituelle Tradition anknüpfen:

Einfach Leben
– Leben wie in einem Reiselager – (fast) wie im Mittelalter
– Schlafen, Essen, Beten im Freien oder im Zelt, Kochen am Feuer
– Mal richt frei sein von Internet und Handy
Einfach Miteinander
– Mit Gleichgesinnten das Leben teilen
– Zeiten der Stille, Beten und Arbeiten- Sich selber tiefer erfahren und sich mit anderen austauschen können
Einfach Gott suchen und finden
– Wie Bonifatius einen Halt einlegen, für das was wirklich wichtig ist
– Gemeinsame Dienste (z.B. Kochen am Lagerfeuer) als Gebet erfahren lernen
– Die Einheit von Gott, Mensch und Welt erleben
– Gestärkt werden für das, was ansteht
Die Tage und Wochen, die Bonifatius hier verbrachte, haben den Frauenberg zu dem spirituellen Ort gemacht, der er bis heute ist. Auch wir wollen an den Bonifatiustagen unseren Alltag unterbrechen – einen Halt einlegen, das eigene Leben in den Blick nehmen und in Gemeinschaft einfach leben. Das Hören auf die eigene innere Stimme und die Gegenwart Gottes im eigenen Leben sollen dabei im Mittelpunkt stehen.
Typischer Ablauf
Freitagabend:
17.00 Uhr Anreise, Gemeinsam Abendessen vorbereiten und Abendessen, Einstimmung und Abendimpuls, Nachtgebet, Lagerfeuer
Samstag:
Angeleitete Morgenmeditation im Zelt, Frühstück, Spiritueller Impuls und Zeit für Stille und Gebet, Eucharistiefeier im Zelt, Mittagessen vorbereiten und Mittagessen, Mittagspause, Zeit für Stille und Gebet, Zeit für Gespräch und Geistliche Begleitung, Abendessen, Lichterpfad zum Kalvarienberg
Sonntag:
Angeleitete Morgenmeditation und Frühstück, gemeinsam Gottesdienst vorbereiten und gestalten (Besprechen des Evangeliums, Lieder, praktische Vorbereitungen, Fürbitten und Gebete), Zeit für den Sonntagsgottesdienst, Mittagessen vorbereiten und Mittagessen, Abschlussrunde und Abreise ca. 14.00 Uhr
Info und Anmeldung bei Bruder Pascal
EMail: projekt@sandamiano.de
Tel.: 0661 / 10 95-41
Mobil: 0151/ 40 25 79 09
Teile jetzt oder schreibe einen Kommentar:
Chillen und Grillen.
Das geistliche Wochenende war eine überaus inspirierende Sache. Für mich waren die drei Tage, in der kleinen Gemeinschaft, ein spannendes und zu gleich entspannendes Ereigniss. Gebet, Mahlzeit, Stille und Natur brachten mein Herz und meine Gedanken in Harmonie. Ich habe viel Kraft für meinen Alltag sammeln können und freue mich interessante Menschen, mit Persönlichkeit, kennen gelernt zu haben.
Vielen Dank für das Wochenende.